
Er kocht mit Leidenschaft für Leib und Seele
Adresse
Johannisstraße 38
90419 Nürnberg
Tel. +49 911 396215
info@restaurant-wonka.de
Reservierung
über OpenTable
GenussBoxen zu Coronazeiten
Bestellungen bis 18:00 Uhr am Vorabend
an GENUSSBOX@WONKA
Alle Infos zur aktuellen Genussbox
Abholung: Donnerstag bis Samstag 17.00 bis 18:30 Uhr
Sonntag 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Lieferungen:
Donnerstag bis Samstag
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
12:00 - 13:15 Uhr & 18:30 - 21:15 Uhr
Samstag 18:30 Uhr - 21:15 Uhr
Sonntag / Montag Ruhetag
HOMEPAGE
restaurant-wonka.de
Zahlungsmöglichkeiten
Bar, EC, Amex, Master, VISA, Diners
AUSZEICHNUNGEN 1 Teller Michelin 2021 16 Punkte Gault-Millau 2021
Ursprünglich wurden hier Brot und Brötchen gebacken. Doch vor nunmehr 20 Jahren zog Christian Wonka in die ehemalige Bäckerei in der Johannisstraße 38 und eröffnete ein Restaurant mit Kochwerkstatt.
Das »Wonka« wurde schnell zum Treffpunkt für Feinschmecker. Deren Wohl Wonka und seinem charmanten Restaurantleiter Patrice Blanchard immer am Herzen liegt. »Wir wollen unseren Gästen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen«, sagt der Gastronom. Dazu gehört nicht nur höchste Qualität der Speisen und Getränke, sondern auch Angestellte, die ihren Job gerne machen. »Denn wir wissen: begeisterte Mitarbeiter sind die Grundvoraussetzung für zufriedene Gäste.«
Zeitlos-modern ist die Küche des 52-Jährigen, der im »Essigbrätlein« arbeitete, bevor er sich selbstständig machte. Trends haben Wonka nie interessiert. Kräuter und Gewürze sind wichtiger Bestandteil seiner Gerichte. Und auch Vegetarier werden im »Wonka« dank eines eigenen fleischlosen Menüs glücklich.
Viele der hochwertigen Zutaten stammen von Lieferanten aus der Region, mit denen Wonka zum Teil jahrelang zusammenarbeitet. Wobei seine Kochkunst mehr international als regional ist – vor allem Asien bietet ihm immer wieder Inspiration. Viel Wert legt der Koch auch auf die passende Weinbegleitung zum Menü.
Christian Wonka gibt seine Kunst auch gerne preis: In seiner »Kochschule für Kochkünstler« lernen Sie nicht nur Wissenswertes über die Zubereitung und Herkunft der Lebensmittel, sondern erfahren auch Wesentliches über das ansprechende Anrichten der Speisen und die passenden Weine. Das gemeinsam zubereitete Menü genießen Sie in lockerer Atmosphäre am Ende des Kurses.
Christian Wonka engagiert sich für »Wirte mit Werten«, weil »wir keine Konkurrenten sind, sondern Kollegen, die sich gegenseitig helfen – gerade auch in der Krise der Pandemie. Gemeinsam können wir zeigen, was für tolle Genußhandwerker es in der Region gibt und uns für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in der Gastronomie einsetzen.«
Unsere Profile

Culina — Großreuth hinter der Veste
Marco Marongiu betreibt das ungewöhnlichste italienische Restaurant der Stadt. Hier wird sardisch »anders« gekocht, fröhlich gegessen und aufregend natürlich getrunken.

Ein Zimmer Küche Bar & Globo — Altstadt
Küche mit Charakter aus Produkten von hier bietet Tim Kohler in seinem Mini-Restaurant »Einzimmer Küche Bar«. Globaler regional wird dagegen im »Globo« gekocht.

Entenstuben — Innenstadt/Wöhrd
Fabian Denninger bietet in seinen »Entenstuben« das, was man klassische Gourmetküche nennt. Frisch gekocht, frei in der Inspiration, souverän in der Technik.

ess.brand — Gostenhof
Till Heinz sieht hier so harmlos aus, hat sein »Ess.Brand« aber zum angesagten Szene-Laden gemacht, den er mit seinem jungen Team täglich frisch bekocht.

Essigbrätlein — Altstadt
Andree Köthe hat aus seiner mutig »einfachen«, geschmacklich aber höchst raffinierten Gemüse- und Produktküche die »Nürnberger Schule« gemacht.

Gasthaus Rottner & Restaurant Waidwerk — Großreuth b. Schweinau
Vater Stefan und Sohn Valentin Rottner betreiben ihr Romantik-Hotel und das Gasthaus gemeinsam. Valentin hat sich mit seinem »Waidwerk« den ersten Stern erkocht.

Hempels Burger — Gostenhof
Michael Groß gründete sein »Hempels« 2014 als Alternative für Burger-Liebhaber, die qualitativ hochwertige Zutaten zu schätzen wissen.

1515 Rhinocervs — St. Johannis
Küchenchefin Viviane Zabold bringt typisch brasilianische Zutaten und Lebensfreude aus ihrer Heimatstadt Rio de Janeiro nach Nürnberg.

Sushi Glas — Innenstadt
Oliver Esch ist stur und konsequent. Frische und Qualität sind für ihn keine Floskeln, sondern oberstes Gebot für innovative Sushi und japanisch inspirierte Küche.

Veles — Gostenhof
Vadim Karasev kommt aus Rußland, lernt hier zu kochen und steht dann in bekannten Restaurants am Herd. Jetzt kocht er auf eigene Rechnung, und das verdammt gut.

Weinstockwerk — Gostenhof
Bei Martin Runge und Patrick Zänker kommen nur hochwertige Produkte auf den Teller und handwerklich produzierte Weine ins Glas.

Restaurant Wonka — St. Johannis
Seit zwanzig Jahren ist Christian Wonka beständige Größe im Nürnberger Gastro-Zirkus. Seine Kochkurse sind Legende, seine Küche souverän, sein Restaurant erholsam.

Würzhaus Restaurant — St. Johannis
Bei Diana Burkel gibt’s mittags fränkische »Mama-Küche«, abends zelebriert sie monatlich wechselnde Menüs fulminanter Originalität. Kreativ. Frisch. Regional.

Zirbelstube Restaurant & Hotel — Worzeldorf
Susanne Wagner-Kunkel im Service und ihr Mann Sebastian am Herd stehen für ambitioniert fränkische Frisch-Küche auf handwerklich hohem Niveau.

Café Mainheim — Gostenhof
Franziska Schwingel brennt für hausgemachte Kuchen und das perfekte Frühstück! Seit 2013 betreibt sie ihr Szene-Café mit dem unverwechselbaren Flair in Gostenhof.

Bergbrand Kaffeerösterei — Altstadt
Ohne Kaffee und ohne seine Berge geht in Jörg Scheufflers Leben nichts. Deshalb hat er seine 2010 gegründete Kaffeerösterei ganz einfach BERGBRAND genannt.

K&U-Weinhalle — Nürnberg-Nord
Martin Kössler (das K) und Dunja Ulbricht (das U) betreiben Weinhandel radikal anders. Eine inspirierende Quelle spannender Weine abseits ausgetretener Pfade.

Doris Ritter (Happy Tours) — Nürnberg
Doris Ritter ist Stadtführerin, deren originelle Genuß-Touren sich großer Beliebtheit erfreuen, widmen sie sich doch der Stadt und ihrer Geschichte mit allen Sinnen.